Ob mit Shellac, Gel oder Acryl – die Nägel sehen auf den ersten Blick schön und gepflegt aus, doch unter der Fassade leiden sie. Denn egal wie sorgsam das Nagelstudio beim Auffüllen, Anbringen und Pflegen der künstlichen Fingernägel auch ist, nach längerer Anwendung hinterlassen sie ihre Spuren und schwächen deine Nagelstruktur. Daher ist es wichtig, dass die Nägel hin und wieder eine Pause bekommen, denn nur so können sie sich regenerieren. Mit diesen Tipps bringst du deine angegriffenen Finger schnell wieder in Topform!
Der Lack muss ab
Das Entfernen von Shellac, Gel oder auch Acryl stellt eine zusätzliche Belastung für die Nagelstruktur dar. Dies liegt vor allem an dem speziellen Nagellackentferner, der größtenteils aus Aceton und anderen starken Lösungsmitteln besteht. Die Inhaltsstoffe greifen nicht nur das Nagelbett an und lösen die oberste Schicht mit ab, sondern entziehen den Nägeln auch Fett und lassen die Haut austrocknen.
Extraportion Feuchtigkeit für die Nägel
Hast du deine Nägel vom alten Lack befreit, benötigen sie nun eine feuchtigkeitsspendende Pflegebehandlung. Denn das wochenlange Tragen der künstlichen Schicht sowie der aggressive Nagellackentferner trocknen sie aus. Damit sie bald wieder gesund und stabil werden, empfiehlt sich eine Öl-Pflege oder eine reichhaltige Hand- und Nagelcreme. Wie wäre es mit einer Nagelmaske? Diese rehydriert deine Nägel und schenkt ihnen ein wahres Feuchtigkeitsbad.

Extra Tipp: Das Hübner Original silicea Nagelaufbauserum regeneriert, remineralisiert und festigt brüchige Nägel und eignet sich daher wunderbar als Pflege-Kur. Das Serum ist transparent, zieht schnell ein und sorgt für zusätzlichen Glanz.
In der Kürze liegt die Würze
Da deine Nägel ohnehin schon von den chemischen Inhaltsstoffen strapaziert und geschädigt sind, solltest du sie nicht noch zusätzlich belasten. Am besten ist es, wenn du sie während der Regenrationsphase so kurz wie möglich hältst, bis sie wieder ihre natürliche Kraft zurückgewinnen. Denn kurze Nägel reißen seltener ein und eine ovale Form ist längst nicht so anfällig wie gerade oder spitze Nägel.

Nagellack-Detox
Wir lieben es, unsere Nägel aufzuhübschen und in schönen Farben zu lackieren. Ist der Lack abgenutzt oder passt nicht zu unserem Outfit, wird gleich ein neuer aufgelegt. Damit deine Nägel sich aber vollständig regenerieren können, ist es wichtig, dass du in der Erholungsphase die trendigen Farben vorerst im Beautyschrank stehen lässt. Falls du so gar nicht auf einen Nagellack verzichten möchtest, dann greife am besten zu einem pflegenden Klarlack, der zwar kleine Unebenheiten kaschiert, deinen Nägeln aber nicht zusätzlich schadet.

Fingernägel von innen stärken
Schöne und gesunde Nägel benötigen Pflege – und das gilt nicht nur in der Regenerationsphase. Mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du deine Nägel langfristig von innen stärken. Neben Biotin und Collagen gehört Silicium (Kieselsäure) zu einem der wichtigsten Nährstoffe. Das Spurenelement verleiht ihnen Feuchtigkeit, Festigkeit und kann somit langfristig ihre Brüchigkeit vermindern.
Silicium gibt es in Gel- oder auch Kapselform im Reformwarenfachhandel oder der Drogerie. Wichtig: Durchhalten! Die ersten Erfolge werden nach einer 8-12- wöchigen Einnahme sichtbar – denn Fingernägel wachsen nur 0,1 mm pro Tag. Bei dünnen, weichen Nägeln hat 3x im Jahr eine 3-Monats- Kur mit Silicium-Gel einen kräftigenden und aufbauenden Effekt.